Ergebnisse Dorflauf
Das weit über die Grenzen Roßwäldens hinaus
bekannte Dorffest hat einen guten Abschluß gefunden. Bereits beim Aufbau wurde die Jedermann Abteilung am Freitagabend von einem mächtigen und langanhaltenden Gewitter
überrascht. Gottseidank waren sie gerade fertig geworden. Zelte, Tische und Bänke standen an ihren gewohnten Plätzen und die Jedermänner ließen sich in der Scheuer zum abschließenden
Versper nieder, dass natürlich aufgrund des langanhaltenden Gewitters gezwungenermaßen doch sehr in die Länge gezogen werden mußte. Weit nach Mitternacht konnten sie dann erst den Heimweg
antreten.
Das Wetter meinte es am nächsten Tag dann doch gut
mit dem TGV, der Faßanstich konnte bei freundlich bewölktem Himmel und lauem Wind vom 2. Vorsitzenden David Hägenläuer und dem Ortsvorsteher Theo Maier angekündigt und vollzogen
werden.
Der mittlerweile legendäre Dorflauf der Kinder unter der Organisation von Sportvorständin Suse Prahst fand reges Interesse bei Groß und Klein und man konnte anschließend etliche Kinder treffen, die stolz ihren glänzenden Pokal und Urkunde herum zeigten.
In der Pause der Auswertungen zeigten die KidsDance Kinder unter Begleitung einer fetzigen Musik und Anleitung ihrer Trainerin Susi Baierl, was sie so im Laufe des Jahres in der Turnhalle geprobt
hatten.
Die bekannte und bei allen beliebte Couver Band „Zwei zu dritt“ aus Kirchheim sorgte am späteren Abend für eine tolle Stimmung, viele Songs wurden inbrünstig mitgesungen und es wurde auf der Straße auch
getanzt. An der Bar gab es leckere Aperitifs und Logdrinks, es wurde immer voller und trotz leicht einsetzenden Regens gegen Ende der Spielzeit nach Mitternacht machten die meisten keine
Anstalten, heimzugehen. Und so mußten die Helfer von der Tischtennisabteilung eine längere Nachtschicht einlegen, bis auch sie endlich aufgeräumt hatten und nach Hause gehen konnten.
Und wieder mußte am frühen Morgen gebangt werden,
wie die Witterung wohl sein würde, denn in der Frühe klatschte ein Regen und wütete gegen Fenster und Pergolen. Und??
Bereits auf dem Weg in die Kirche zeigte sich
das Wetter wieder von seiner angenehmeren Seite. Der Sonntag wurde mit dem ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung des TGV-Chores schwungvoll mit einem
alpenländischen Begrüßungslied begonnen und am Ende des Gottesdienstes erklang vom Chor ein fetziger Gospel.
Während dessen waren draußen fleißige Helfer dabei,
alle Bänke und Tische zu säubern und zu trocknen und die Hinterlassenschaften des frühmorgentlichen Gewitters weg- und aufzuräumen, denn gleich nach der Kirche sollte mit dem Frühschoppen
begonnen werden.
Dankenswerterweise hatten unsere Kickboxer die
Nachtwache übernommen und schon mal gute Vorarbeit geleistet.
Klein und Groß aus dem Dorf traf sich nun, langsam trudelten auch die Langschläfer ein, denn es wartete ein gutes Mittagessen, das unsere fleißigen Frauen der Gymnastikabeilungen
vorbereitet hatten und es gab viel zu erzählen....
"Wißt Ihr schon, dass es im Bäckerhaus gebrannt hat heute Nacht??" Das war die größte Neuigkeit, gottseidank war es glimpflich abgegangen.
Dann kamen auch schon die Musiker von der Göppinger Bayernkapelle und zeigten ihr gewohntes Können auf den Blechinstrumenten. Da wippte so mancher Fuß mit und die Kinder marschierten im Takt.
Oh je, im Westen tauchte nachmittags schon wieder
eine dunkle große Wolke auf, die nach Regen aussah. Bang blickten die Roßwälder in den Himmel.
Nein, dieses Mal zog sie weiter Richtung Göppingen. Es blieb ein angenehmer Tag mit angenehmen Temperaturen. Das TGV Festteam war insgesamt sehr zufrieden. Etliche Gerichte waren am Ende
ausverkauft, die Stimmung war an beiden Tagen friedlich und harmonisch. Die Roßwälder können eben gut feiern.
Welch großes Glück die Roßwälder mit ihrem Fest hatten, zeigte sich am Montag, es regnete und es war ziemlich kühl und unfreundlich geworden.
Alle Abteilungen des TGV waren an beiden Tagen
enorm engagiert und es ist ein großes Lob auszusprechen.
Es ist ja nicht selbstverständlich, dass an die 100 Mitglieder lange Arbeitsschichten übernehmen und helfen, ob beim Aufbau, in der Küche, bei der Essen- und Getränkeausgabe, am Grill,
Pommesbruzzeln, an der Kasse oder bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus; oder ausschwärmen und in der Umgebung überall die Plakate anbringen und nach dem Fest wieder
einsammeln.
So macht das Dorfleben eben
Spaß und die Gemeinschaft wird gefestigt.
Dem Organisator Reinhold Nebel, der im Vorfeld alles durchplant und überwacht hatte gilt ein besonderer Dank. Es war übrigens sein letztes Dorffest unter seiner langjährigen Federführung. Er möchte im nächsten Jahr den Stab an einen Nachfolger weiter geben. Das Amt habe ihm sehr viel Freude gemacht, sagt er. Er war seinerzeit unverhofft dazu gekommen und habe habe alles gut organisiert vorgefunden. Wir hoffen dass sich rechtzeitig jemand findet oder meldet.
Auch unser guter Geist im Wirtschaftsteam, Susanne Grünenwald, hört nach vielen Jahren unentwegten Engagements auf. Sie ist für alles verantwortlich, das mit Einkauf und Küche zu tun hat. Auch für sie wünschen wir uns eine/n gute Nachfolger/in. Wer Lust hat, entweder als Wirtschaftsführer oder im Wirtschaftsteam die Leitung zu übernehmen, kann sich vertrauensvoll an die Geschäftsstelle wenden (siehe Homepage)
Rückblick 2016
Sommerstimmung beim diesjährigen Dorffest in Roßwälden
Auch in diesem Jahr war das Wetter den zahlreichen Besuchern des Roßwäldener Dorffestes wieder wohl gesonnen. So wurde bei tropischen Temperaturen am Samstag Nachmittag traditionell mit dem Dorflauf hinter der Kirche das Fest eröffnet. Von 60 gemeldeten Läufern sind 57 in 9 Altersgruppen gestartet.
Bis zur Auswertung der Sieger führte unsere neue Gruppe Kids Dance einen tollen Begrüßungstanz vor.
Strahlende Kinderaugen gab es dann bei der Siegerehrung zu sehen, bei der 19 Pokale in folgenden Altersgruppen vergeben wurden:
2013 Michael Spielmann, Saskia Hummel
2012 Lion Deuschle, Alina Seidelt
2011 Lionas Schubert, Lara Weible
2010 Max Bachtaler, Jule Zwicker
2009 Tayo Baierl u. Julian Bacher, Hannah Walter
2008 Fritz Schwohl, Jana Steidel
2007 Paul Zwicker u. Lukas Ossenbühl, Judy Kaufmann
2006 Jonathan Bauer, Sarah Reichenecker
2005 Maya Däuble
Einzig der ansonsten begehrte Wanderpokal blieb dieses Mal unberührt, da aufgrund der Hitze niemand von den älteren Teilnehmern zwei Runden gelaufen ist.
Da konnte man es beinahe schon als Erleichterung empfinden, als es dann am Abend beim Auftritt der Kirchheimer Band „Zwei zu dritt“ anfing zu regnen. Das ausgelassene Publikum störte dies aber recht wenig, getanzt wurde trotzdem – und zwar auf der Straße – im Regen, warum auch nicht?
Der Sonntag wurde dann mit dem ökumenischen Gottesdienst (bei dem auch der TGV-Chor wieder Stimmungsvolles aus seinem Repertoire zeigte) und anschließendem Frühschoppen eröffnet.
Bei wunderschönem – ja beinahe schon zu heißem Wetter – war dann den restlichen Sonntag wie gewohnt einiges geboten. Ob heiß begehrte Maultaschen, handgemachter Kartoffelsalat, der Braten aus dem Ofen oder die traditionelle Currywurst – es war wohl für jeden etwas dabei. Auch die mittlerweile schon beinahe legendären Airbrushtatoos konnten wieder auf vielen Kinderarmen bewundert werden. Für musikalische Untermalung sorgte am Sonntag die schon vom letzten Jahr bekannte Bayernkapelle und trug damit sicherlich ihren Teil zur gemütlichen Stimmung beim diesjährigen Dorffest rund um die Kirche im liebenswerten Roßwälden bei.
Ganz herzlicher Dank gebührt allen fleißigen Helfern aus den unterschiedlichsten Abteilungen des TGV, allen KuchenbäckerInnen sowie dem ganzen TGV-Team, die auch in diesem Jahr wieder ein wunderschönes Dorffest ermöglicht haben!
Unsere Geschäftsstelle ist Mittwochs von 16:00 Uhr - 18:30 Uhr
im Sitzungszimmer der Turnhalle
( Sportlereingang) geöffnet.
Zur Zeit b.a.w. im Homeoffice wegen Coronapandemie