Alle NEWS rund um den TGV


Projekt Kirchenkonzert des TGV Chores


 

Wir haben über "Wir Wunder" der Kreissparkasse Göppingen  jetzt die Möglichkeit bekommen, dass die Kosten unseres gemeinsamen Kirchenkonzertes (TGV Roßwälden und GV Eintracht Weiler) durch Spenden mit finanziert werden. Helfen Sie dabei; unterstützen Sie uns und unser Projekt.
Besonders freuen wir uns auch ,  wenn Sie und viele andere Besucher am 24. Juni 2023 sich unser Konzert anhören. Bewerben Sie unser Konzert in Ihrem Bekanntenkreis, auch das wäre eine schöne Unterstützung.
Nach  erzwungener  singlosen  und langen Coronapause freuen wir uns jetzt ganz besonders, ein solch anspruchvolles Konzert -mit Orchester- in den Chorproben  gemeinsam in den Chorproben erarbeiten und im Konzert präsentieren zu können. Es kamen viele zusätzlich Singbegeisterte aus nah und fern als Projektsängerinnen und -sänger zu uns und proben mit uns Woche für Woche. Unsere gemeinsame Chorleiterin Katharina Campos Aquino ist Garant für ein gutes Gelingen. Sie setzt alle Hebel in Bewegung, wie sie die Chormitglieder begeistern kann.
Damit das große Konzert nicht nur musikalisch, sondern auch finanziell ein voller Erfolg wird, brauchen wir SIE.  
Ein Erfolg spornt zu weiteren musikalischen Unternehmungen an und stärkt die Vereinsarbeit des TGV Chores und des GV Eintracht Weiler. 




Im Zuge der Gehwegherstellung an der Kreissraße von Roßwälden nach Wellingen wurden die Birken in Höhe TGV Sporthalle Welllingerstr. 27 auf dem dortigen Grünstreifen am 11.5.23 gefällt. Die  Fäll-Arbeiten wurden zwischen Stadt Ebersbach, Landratsamt, Ortschaftsratsvorsitzenden und TGV Vorstandschaft kommuniziert. Die Birken wurden  vor der Fällung auf vorhandene Vogelnester oder sonstiges Schützenswertes untersucht mit negativem Ergebnis. Eine Ersatzbepflanzung im Herbst ist vorgesehen.


Download
Video
Sammeln für den TGV
2ADHOPJOSTNSZBXH1683059809.mp4
MP3 Audio Datei 12.2 MB


Maihock war ein voller Erfolg




Der TGV Roßwälden feiert Jubiläum am Sonntag, 5. Februar

Die Vorstandschaft freut sich über die zahlreichen Rückmeldungen auf die Einladung zur Matinee: Am kommenden Sonntag wird in der festlich geschmückten Halle der 125. Geburtstags des TGV Roßwälden gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm und sicherlich auch ein gemütlicher Umtrunk als Abschluss der Matinee wartet auf die Gäste. 

Der Countdown läuft und die Vorfreude steigt…..

Vorstand und Orga-Team


Baden Württembergische Meisterschaften der Jugend am 10.12.2022 in Weinheim
Lea Halm & Helena Reick durften dieses Jahr zum ersten Mal bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Tischtennis mitspielen.
Schon allein die Qualifikation zu diesem großen Event ist für beide Spielerinnen eine große
Ehre und Auszeichnung zu den Top Spielern Ihres Jahrgangs in Baden-Württemberg zu
gehören!
Helena spielte bei den Mädchen U13 mit. Ihre erste Gegnerin war die an Nr. 3 gesetzte
Melissa Bill aus der Mädchen Hochburg Schönmünzach. Die fast 250 TTR Punkte
Unterschied zwischen beiden Spielerinnen merkte man bei dieser drei Satz Niederlage nur in der Chancenverwertung. Gegen Chenhao Chen aus Korntal, war Helena nur im ersten Satz
unterlegen. Die folgenden drei Sätze waren sehr ausgeglichen, doch leider musste Heli zwei
von diesen mit nur 2 Punkten Differenz abgeben. Damit war die KO-Runde bzw. das
Achtelfinale für Heli nicht mehr zu erreichen. Im abschließenden Gruppenspiel gg. Leonie
Kostka vom GTV Hohenacker, konnte Heli sich aber dennoch belohnen und einen souveränen
Drei-Satz Sieg einfahren.
Im Doppel scheiterte Helena mit Ihrer Partnerin von der TSG Eislingen dramatisch im
Achtelfinale. Nach sehr ausgeglichenen 4 Sätzen gg. die Oberliga Mädels aus Mühringen
musste der fünfte Satz über das Viertelfinale entscheiden. Beide spielten in diesem fünften
Satz überaus konzentriert und gut. Hatten auch den ganzen Satz lang eine 3-4 Punkte Führung
und beim Stand von 10:7 auch 3 Matchbälle. Ein tolles Anspiel von Selin Bilgin, Helis
Partnerin, sollte das Spiel entscheiden. Doch mit verdammt viel Dusel touchierte der Return
der Mühringer noch die Kante der Platte. Verwirrung entstand, da der Schiri diesen
Kantenball nicht wahrnahm. Doch als faire Sportler revidierten beide diese Fehl-Entscheidung
des Schiris. Leider konnten die Mädels die weiteren Matchbälle nicht mehr nutzten und so
schieden sie sehr unglücklich aus.
Lea Halm, die im letzten halben Jahr sich nochmals einen Wahnsinnigen Leistungssprung
erarbeitete spielte bei den U19 Mädels mit. Auch Ihr wurden keine großen Chancen, nach der
Auslosung, fürs Achtelfinale eingeräumt. Sollten doch zwei von Ihren drei Gegnerinnen über
150 Punkte mehr als Sie aufweisen. Doch schon im ersten Gruppenspiel gg. Noemi Graf von
der DJK Offenburg zeigte Lea Ihr neues Leistungsniveau. Nach zwei Sätzen war das Ergebnis
mit 0:2 nüchtern, doch der Verlauf war ganz anders. Satzbälle im ersten vergeben. Auch im
zweiten bis zum Schluss geführt. Leider keinen dieser Sätze gewonnen. Im dritten sollte sie
sich dann endlich belohnen um im vierten Satz dann ein wenig einzubrechen. Irgendwie eine
etwas unnötige Niederlage, aber dennoch drei Sätze lang eine Top Leistung. Danach war Lea
dann ziemlich unter Druck gg. die andere Gruppenfavoritin Julia Liebert von der Allianz aus
Stuttgart. Fünf Sätze lang tobte der Kampf der beiden Spielerinnen, den Lea am Ende zwar
knapp aber am Ende sehr verdient gewinnen konnte. Jetzt fehlte Lea „nur“ noch ein klarer 3:0
Sieg im letzten Gruppenspiel um unabhängig vom Ausgang der Partie der anderen
Spielerinnen zu sein um ins Achtelfinale einzuziehen. Und Lea lieferte perfekt gg. Joline
Schmalz aus Heilbronn ab. Was für ein Erfolg meines Lenchens!
Im Achtelfinale hatte Lea dann kein Losglück. Gleich zu Beginn musste Sie gg. die Nr. 1 der
Setzliste Cheyenne Paul vom TTSV Kenzingen antreten. Über 300 Punkte TTR Differenz
trennten die beiden Spielerinnen. Begleitet von den Worten „Danach werden alle Spiele
einfacher“ startete Lea fulminant in diese Partie. Überraschte Ihre Gegnerin völlig und
gewann sehr verdient und souverän den ersten Satz. Doch leider sollte Ihre Gegnerin, ab dem
zweiten Satz, ihr Spiel völlig umstellen und Lea so Ihrer Stärken berauben. Lea versuchte
aber dennoch alles. Musste am Ende aber völlig verdient die Spielstärke Ihrer Gegnerin
anerkennen und gratulieren.

Auch für Lea war dann mit Ihrer Partnerin Jovana Nikolic vom DJK Sportbund Stuttgart nach
vier Sätzen im Doppel Achtelfinale Schluss.
Eine herausragende Erfahrung durften die beiden jungen Mädels bei diesen Baden-
Württembergischen Meisterschaften sammeln und zeigten auch, dass beide auf diesem Niveau
nicht nur dabei sind, sondern auch Spiele gewinnen und mit den besten mithalten können.
Mega Stolz auf Euch beide!



Bericht außerordentliche Mitgliederversammlung am 28.10.2022

Sven Vollmer begrüßte die Mitglieder, besonders den Ortsvorsteher Klaus Herrmann und teilte mit das die Versammlung satzungsgemäß einberufen worden war.


Anwesende Jubilare wurden für langjährige Mitgliedschaft von Sven Vollmer geehrt:

Joachim Speißer (25 Jahre), Alois und Ingrid Grandl (40 Jahre) Dietmar und Monika Sampl (50 Jahre)
Joachim Speißer (25 Jahre), Alois und Ingrid Grandl (40 Jahre) Dietmar und Monika Sampl (50 Jahre)

Weitere diesjährige Jubilare bekommen ihre Gratulation, Ehrenurkunde und Ehrennadel nachträglich. Diese sind:


25 Jahre: Björn Eberle, Michael Klein, Christoph Raab, Britta Reiner, Siegfried Reiner


40 Jahre: Michaela Bracher, Brigitte Proch


50 Jahre: Herbert Drescher, Ingrid Flogaus, Ulrich Schempp


60 Jahre: Ulrich Wiest


Wegen z.Zt.zu geringer Anzahl von Vorstandsmitgliedern mußte die außerordentliche Mitgliederversammlung leider satzungsbedingt einberufen werden.


Der 2. Vorstand hatte bekanntgegeben: Sollte sich die notwendig vorgeschriebene Anzahl nicht finden, würde er zurücktreten und der Verein wäre dann handlungsunfähig. Die Konsequenz wäre die Schließung der Turnhalle und das Ruhen aller Aktivitäten.


Gewählt werden mußten ein 1. Vorsitzender, ein Finanzvorstand und ein Sportvorstand.

Christopher Heybach hatte das Amt des Sportvorstandes bisher kommissarisch ausgeübt, stellte sich nun zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.


Schwieriger wurde es bei der Wahl eines Finanzvorstands. Es war ein zähes Ringen. Helfen wollen wohl einige, aber nicht als gewählte/r Amtsinhaber oder -inhaberin.

Die drohende Schließung und Einstellen des gesamten Betriebes ermutigte dann doch unsere junge Trainerin (Hip-Hop und FitnessDance) Stefanie Heim, sich wählen zu lassen; besonders der Kinder wegen. Hilfe wurde ihr zugesagt. Sie wurde einstimmig zur Finanzvorständin gewählt.


Außerdem wurde Lea Halm zur Jugendbeirätin gewählt, dieser Posten soll bei der nächsten Satzungsänderung integriert werden. Sie soll in Zukunft die Jugend des Vereins in den Ausschusssitzungen vertreten. Auch sie wurde einstimmig gewählt.


Leider war wieder niemand bereit, für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Seit September l.J. agiert der 2. Vorsitzende nun schon alleine. Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2023 sollten sich die Mitglieder doch überlegen, ob sie in dieser Hinsicht den TGV ehrenamtlich unterstützen möchten. Das gibt nicht nur optimale Sicherheit in der Arbeit des Vorstandsteams, sondern auch Entlastung.


Sybille Hiller brachte es auf den Punkt: Roßwälden braucht einfach am Ort den TGV mit seiner Halle, dem Sportangebot für Kinder und Erwachsene, die Möglichkeit des Schul- und Kindergartensportes in der TGV Halle sowie dem Chor als Kulturträger am Ort.

Deshalb freut sie sich nun auch, dass es jetzt mit den Planungen für die 125 Jahrfeier losgehen kann. Die soll im Januar 2023 nachgeholt werden. 


Ballschule unterwegs

Dieses Jahr fand das Kinderturnfest in Albershausen bei schönstem warmen Sommerwetter am 10.July statt. Zu ihrem ersten Leichtathletik Wettkampf trauten sich 6 Balschüler/innen. Wir konnten unsere bisherigen gelaufenen Sekunden, sowie die gesprungen und geworfenen Weiten nicht abschätzen.
Erst die Siegerehrung brachte Gewissheit. Und somit auch unsere Talente mit Zahlen zum Vorschein .

Jungen 7 Jahre (18Teiln.) 

Simon Mayer Platz 16.


Jungen 8J. (25 T.)
Tobias Mayer Platz  15.


Mädchen 8 Jahre (27 T.)
Hannah Mayer Platz 7.


Mädchen 7 Jahre (20 T.)
Marla Rauter Platz 11.
Elisa Köstlin Platz  2.
Katharina Klein Platz 1.

Mit diesem Ergebnis hatten wir alle nicht gerechnet.

Hannah, Katharina und Elisa haben sich mit ihren Platzierungen für das Best of Turnfest in Deggingen im September qualifiziert.
Trotz längerer Ferien waren unsere Sportlerinnen wohl nicht ganz unvorbereitet, denn alle Ergebnisse wurden nochmals verbessert.
Hannah schaffte es auf den 7.Platz
Elisa hat auf der Urkunde die 6. stehen.
Und Katharina schaffte trotz eines Fehlsprunges den Vogel abzuschießen.
Sie holte die Goldmedaille mit Platz 1.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und der Termin für das nächste Jahr ist schon vorgemerkt ihr heimlichen Leichtathleten.

Eure Suse


Großer Erfolg von Helena Reick bei der Baden-Württembergischen Rangliste der Mädchen U13!

 

Am Samstag durfte Helena Reick zum ersten Mal bei der Ausspielung der Mädchen U13 auf Baden-Württembergischen Ebene mitspielen. Hier durften die 20 besten Mädels, aus ganz Baden-Württemberg, Ihres Jahrganges gegeneinander antreten.

Sehr aufgeregt, kaum geschlafen und mit nicht viel Selbstbewusstsein, ging Heli in Ihr erstes Gruppenspiel. Dieses verlor sie dann auch deutlich unter Wert mit 0:3 gegen Carla Strienz von der NSU Neckarsulm. Danach berappelte sich Heli aber und konnte ein enges Spiel dann mit 3:1 gg. Melika Khalili aus dem badischen Käfertal vom DJK gewinnen. Danach folgte ein klares 3:0 gg. Clara Schwabe-Fernandez vom VfB Ulm. Anschließend ging es noch gg. die Topgesetzte Theresa Egle vom SC Berg. Ein fast nicht zu glaubendes 3:0 stand am Ende einer klasse Leistung von Helena auf dem Spielzettel. Ganz große Leistung unseres „Kampfzwerges“ was ihr dann auch den Einzug in die Gruppenspiele um die Plätze 1-8 bescherte!

Leider dauerte die Pause dann auch wieder sehr lange (fast 2 ½ Stunden) und auch im ersten Gruppenspiel gegen Sarah Dürr von der SpVgg Gröningen-Satteldorf verlor Heli deutlich unter Wert mit 0:3. Anschließend folgte ein enges 3:0 über Sophia Kuck vom TTC Wehr.

Im abschließenden Gruppenspiel gegen Sarah Schüle vom TTC Mühringen, hätte ein 3:0 Helena für den Gruppensieg gereicht um dann sogar das Endspiel um den ersten Platz zu erreichen! Doch leider fehlte es Helena in diesem sehr engen Spiel etwas am Spielglück und sie verlor dieses mit 9:11; 8:11 und 10:12 gegen die spätere Siegerin. Schade.

Damit durfte Heli, dann zum Abschluss noch um den 5. Platz spielen. Hier wartete dann schon die nächste Spielerin vom SC Berg mit Laura Wagner auf Sie. Leider konnte Heli die Satzbälle im ersten Satz nicht nutzten und eine etwas fragwürdige Schiedsrichter Ansprache vor dem zweiten Satz verunsicherte Helena dann merklich und Sie konnte Ihre Leistung dann in den folgenden beiden Sätzen nicht mehr abrufen.

Ein am Ende doch sehr versöhnlicher 6. Platz unter den besten Mädchen aus ganz BaWü sollte Helena dann aber doch sehr zufrieden nach Hause gehen lassen.

Mit etwas weniger Aufregung und mehr Selbstbewusstsein, wie gut sie eigentlich ist, sollte bei den nächsten Veranstaltungen dieser Größenordnung noch die ein oder andere gute Platzierung bzw. Verbesserung drin sein.

Klasse Leistung!

 

 

Pokal Halbfinale Mädchen U18

TSV Sielmingen – TGV Mädels I     1:4

Ein schweres Stück Arbeit hatten Lea & Desi am Freitagabend in Sielmingen zu bewältigen um den Einzug ins Finale perfekt zu machen.

Lea konnte ziemlich souverän die gegnerische Nummer 1 mit 3:1 bezwingen. Auch bei Desi lief es die ersten beiden Sätze ziemlich gut. Baute in den folgenden beiden Sätze aber etwas ab und musste den Satzausgleich wegstecken. Im fünften zeigte Sie aber wieder deutlich bessere Form und konnte diesen dann auch zum wichtigen 2:0 für die Mädels gewinnen.

Auch im Doppel, war es eine enge Kiste, doch auch hier waren unsere Mädels etwas Cleverer und Nervenstärker und konnten auch hier den fünften Satz zu Ihren Gunsten entscheiden.

Die beiden abschließenden Einzel waren dann nur noch für die Statistik. Lea konnte abermals mit 3:1 gewinnen während Desi leider mit 1:3 verlor.

Verdienter Sieg & Glückwunsch zum Einzug ins Endspiel.

 


Die Hip-Hop Kids zwischen 7 und 9 Jahre werden trainiert von Stefanie Heim. Die Trainingszeiten sind montags von 18-19 Uhr in der TGV Halle. Ein kostenloses Schnuppern ist möglich mit vorheriger Anmeldung.



Wir suchen


  • Trainer/in
  • Übungsleiter/in

 

Bei Interesse melden Sie sich unter:

info@tgv-rosswaelden.de




Unsere Sponsoren




TGV-Halle

Wellinger Str. 27

Postadresse

Steinbisstr. 2
73061 Ebersbach-Roßwälden

 

Hausmeister:
Martin Spielmann