Wir verschieben die diesjährige Mitgliederversammlung auf den 17.09.2021
Es findet zur Zeit kein Sport statt
Zur Zeit wird das Hallendach repariert, der Kran ist abgebaut, es geht dem Ende zu
Herzlichen Glückwunsch
in der Jahreshauptvdeersammlung 2019 fanden die sportler- und Vereinsehrungen statt.
Bereits im letzten wurden vom Chorverband die Sänger sowie vom DOSB die Sportabzeichen verliehen.
Bildautor: Hoppe
Senioren- und Jubilarsfeier
kürzlich fand die alljährliche Jubilarsfeier statt. Sie wird immer für die Jubilare und Ehrenmitglieder des TGV sowie für alle Mitglieder ab 80 Jahre
organisiert und normalerweise vom Kulturvorstand und deren Helfer betreut.
Leider haben wir seit geraumer Zeit keinen, aber dafür waren Ulrike, Uschi, Ruth und Brigitte zur Stelle und versorgten alle mit Kaffee, Brezel, Hefezopf und
Getränken.
Die Tische waren von Ruth hübsch herbstlich geschmückt worden.
Gerade als es sich alle Geladenen gemütlich niedergelassen hatten und sich den Kaffee und Zopf schmecken liessen, öffnete sich die Tür und herein spazierten
die kleinen Sänger vom TGV Kinderchor. Sie wollten den Senioren zum Jubiläum ein Ständchen bringen.
Deren Freude über diesen Besuch war groß und ein Auftritt und der Applaus für einige kleinen Sängerinnen und Sänger eine ganz neue Erfahrung.
Ulrike nutzte diesen feierlichen Nachmittag, um 4 Mitglieder des Vereins für das Sportabzeichen auszuzeichnen.
Werner Steuerwald hat in diesem Jahr seine 37. Auszeichnung, Helga Steuerwald ihre 36., Ulrike Dieter-Etzold ihre 27. und das "Küken" Elke Hübner ihre
4.
Herzliche Gratulation an alle vier.
Zwischendurch wurde auch fleißig gemeinsam gesungen, Alois Grandl begleitete auf der Gitarre und so verging der Nachmittag wie im Fluge.
Ehrungen bei der Ehrungsmatinee in Wangen am 14. Oktober 2018.
geehrt wurden für 30 Jahre aktives Singen: Alois Grandl, Dorle Weiß, Ferdinand Bera und Elke Minich. Sie wurden mit der silbernen Ehrennadel des Chorverbandes
Hohenstaufen geehrt.
Alle 4 waren bei der Neugründung vor 30 Jahren bereits dabei.
Ruth Silber singt seit 2002 in Roßwälden, davor in Wolfschlugen und Nellingen und singt insgeamt 50 Jahre. Dafür ehrte sie der Deutsche Chorverband mit der goldenen Ehrennadel.
2015 1. Jasmin Spielmann
2014 1. Simon Blumensath
2013 1. Michael Spielmann, Jolien Schbert
2012 1. Lion Deuschle, Alina Seidelt
2011 1. Leonas Schubert, Lara Weible
2010 1. Max Bachtaler, Klara Schwohl
2009 1. Felix Siedelt, Hannh Walter
2008 1. Fritz Schwohl, Jana Steidel
2007 1. Paul Zwicker
2006 1. Jonathan Bauer
Unseren Wanderpokal nach 2 Dorfrunden erhielt nach 1,48 Min Paul Zwicker.
Herzlich Glückwunsch an alle Teilnehmer, die trotz der Wetterkapriolen durchgehalten haben.
Seit Dezember 2017 gibt es im TGV ein neues Sportangebot für Kinder ( Jungen und Mädchen) der 1. – 4. Grundschulklassen: ein Raufen nach Regeln.
Hierfür konnten wir Herrn Frank Dwischi gewinnen, der mit großem Geschick und Elan mit den Kindern trainiert.
Übungszeiten sind mittwochs von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Turnhalle des TGV.
Der Raum kann wieder benutzt werden. Wir danken unserem Hausmeister Werner Hohensteiner für das Streichen der Wände und dem Reinigen der Heizkörper sowie den Jedermännern für die tatkräftige Hilfe beim Wiederanbringen der Bänke.
(Fliesen wurden von Fa. Singer verlegt, Installation Fa. Händle)
Frauen trainierten Selbstverteidigung
Kürzlich trafen sich 8 Frauen ab 16 J in der TGV Turnhalle in Roßwälden. Sie waren der Einladung zu einem 5-stündigen Selbstverteidigungskurs gefolgt, den der TGV ausgeschrieben hatte.
Jörg Huttenlocher, ausgebildeter Kampfsporttrainer im Bereich Selbstverteidigung und Kickboxen begrüßte die jungen Frauen und führte in die Themen ein.
Ganz wichtig für eine erfolgreiche Selbstverteidigung sei das eigene Selbstvertrauen, sehr lautes Ansprechen und Widersetzen, Abstand wahren und laut vor Näherkommen warnen. „Stop!, was willst Du von mir. Bleib stehen! Hau ab! (und was einem sonst noch einfällt).
Auch wenn man ansonsten schüchtern und leise sei, dieses müsse man bei einer Bedrohung oder einem offensichtlichen Angriff ausblenden und sich überwinden, sonst habe man schon verloren. Wie man das Durchsetzungsvermögen und starkes Agieren trainiert und welche Präventionsmaßnahmen notwendig sind wurde den Frauen dann eindrücklich erläutert und anhand von Übungen gezeigt. In Zweiergruppen konnten die Teilnehmerinnen unter dem wachsamen Auge des Trainers die Übungen trainieren und verfestigen.
Dass es nicht viel Kraft braucht und auch zierliche Personen sich gegen massive Angriffe von Stärkeren erfolgreich wehren können wurde an verschiedenen Übungen im Stehen und auf der Matte gezeigt, denn auch bereits im angeblich aussichtslosen (Unter)liegen gibt es Mittel und Wege, den Angreifer abzuwehren.
Am Ende des Kurses waren alle körperlich geschafft, sich aber einig: das waren richtig gut investierte Sonntagstunden, von denen man etwas mitnimmt.
Jörg Huttenlocher war auch sehr zufrieden. „Das waren heute wirklich tolle Frauen, die haben das Gezeigte richtig gut umgesetzt.“ Er wünscht sich, dass alle möglichst am Ball bleiben und weiter trainieren. Und den nächsten Kurs hat er auch schon im Kopf. Der soll möglichst im nächsten Frühjahr sein. Möglich sind auch Aufbaukurse, um das Erlernte wieder abzurufen.
Falls es in der Hinsicht etwas Neues gibt – aber auch sonst - schauen Sie ab und zu beim TGV auf die Homepage www.tgv-rosswaelden.de
Wir freuen uns über unsere 2 neuen engagierten Übungsleiterinnen, die ab September, nach den Sommerferien ab 19.09. dienstags Sport mit Kindern ab 6 Jahren treiben möchten. Das Training ist von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr. Herzlich willkommen.
(Hinweis Stand 13.04.20: das Training wird seit Herbst 2019 von Thorsten Just geleitet und findet jetzt mittwochs ab 16 Uhr statt).
Deutsches Turnfest in Berlin
Bericht von Theo Mayer (hier lesen)
Das weit über die Grenzen Roßwäldens hinaus bekannte Dorffest hat einen guten Abschluß gefunden. Bereits beim Aufbau wurde die Jedermann Abteilung am Freitagabend von einem mächtigen und langanhaltenden Gewitter überrascht. Gottseidank waren sie gerade fertig geworden. Zelte, Tische und Bänke standen an ihren gewohnten Plätzen und die Jedermänner ließen sich in der Scheuer zum abschließenden Versper nieder, dass natürlich aufgrund des langanhaltenden Gewitters gezwungenermaßen doch sehr in die Länge gezogen werden mußte. Weit nach Mitternacht konnten sie dann erst den Heimweg antreten.
Unsere Geschäftsstelle ist Mittwochs von 16:00 Uhr - 18:30 Uhr
im Sitzungszimmer der Turnhalle
( Sportlereingang) geöffnet.
Zur Zeit b.a.w. im Homeoffice wegen Coronapandemie