NEWS


Bericht außerordentliche Mitgliederversammlung am 28.10.2022

Sven Vollmer begrüßte die Mitglieder, besonders den Ortsvorsteher Klaus Herrmann und teilte mit das die Versammlung satzungsgemäß einberufen worden war.


Anwesende Jubilare wurden für langjährige Mitgliedschaft von Sven Vollmer geehrt:

Joachim Speißer (25 Jahre), Alois und Ingrid Grandl (40 Jahre) Dietmar und Monika Sampl (50 Jahre).
Joachim Speißer (25 Jahre), Alois und Ingrid Grandl (40 Jahre) Dietmar und Monika Sampl (50 Jahre).

Weitere diesjährige Jubilare bekommen ihre Gratulation, Ehrenurkunde und Ehrennadel nachträglich. Diese sind:


25 Jahre: Björn Eberle, Michael Klein, Christoph Raab, Britta Reiner, Siegfried Reiner


40 Jahre: Michaela Bracher, Brigitte Proch


50 Jahre: Herbert Drescher, Ingrid Flogaus, Ulrich Schempp


60 Jahre: Ulrich Wiest


Wegen z.Zt.zu geringer Anzahl von Vorstandsmitgliedern mußte die außerordentliche Mitgliederversammlung leider satzungsbedingt einberufen werden.


Der 2. Vorstand hatte bekanntgegeben: Sollte sich die notwendig vorgeschriebene Anzahl nicht finden, würde er zurücktreten und der Verein wäre dann handlungsunfähig. Die Konsequenz wäre die Schließung der Turnhalle und das Ruhen aller Aktivitäten.


Gewählt werden mußten ein 1. Vorsitzender, ein Finanzvorstand und ein Sportvorstand.


Christopher Heybach hatte das Amt des Sportvorstandes bisher kommissarisch ausgeübt, stellte sich nun zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.


Schwieriger wurde es bei der Wahl eines Finanzvorstands. Es war ein zähes Ringen. Helfen wollen wohl einige, aber nicht als gewählte/r Amtsinhaber oder -inhaberin.


Die drohende Schließung und Einstellen des gesamten Betriebes ermutigte dann doch unsere junge Trainerin (Hip-Hop und FitnessDance) Stefanie Heim, sich wählen zu lassen; besonders der Kinder wegen. Hilfe wurde ihr zugesagt. Sie wurde einstimmig zur Finanzvorständin gewählt.


Außerdem wurde Lea Halm zur Jugendbeirätin gewählt, dieser Posten soll bei der nächsten Satzungsänderung integriert werden. Sie soll in Zukunft die Jugend des Vereins in den Ausschusssitzungen vertreten. Auch sie wurde einstimmig gewählt.


Leider war wieder niemand bereit, für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Seit September l.J. agiert der 2. Vorsitzende nun schon alleine. Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2023 sollten sich die Mitglieder doch überlegen, ob sie in dieser Hinsicht den TGV ehrenamtlich unterstützen möchten. Das gibt nicht nur optimale Sicherheit in der Arbeit des Vorstandsteams, sondern auch Entlastung.


Sybille Hiller brachte es auf den Punkt: Roßwälden braucht einfach am Ort den TGV mit seiner Halle, dem Sportangebot für Kinder und Erwachsene, die Möglichkeit des Schul- und Kindergartensportes in der TGV Halle sowie dem Chor als Kulturträger am Ort.


Deshalb freut sie sich nun auch, dass es jetzt mit den Planungen für die 125 Jahrfeier losgehen kann. Die soll im Januar 2023 nachgeholt werden. 


Rückblick auf die Jahreshauptversammlung des TGV Roßwälden


Der 2. Vorsitzende begrüßte die Ehrenmitglieder und Mitglieder, besonders BM Eberhard
Keller sowie Herrn Werner Wiedemann vom Turngau Staufen, Herrn Dietmar Vogl
(Mitarbeiter der Stadt Ebersbach), Ortsvorsteher Klaus Herrmann, Herrn Wolfgang Dürr vom
VEV und den 1. Vorsitzenden des OGV Herrn Daniel Kollar.
Von 5 fehlenden Berichten wurden gleich an Ort und Stelle von den Abteilungsleitern und
der Abteilungsleiterin vorgetragen. Ansonsten gab es keine Beanstandungen.
Die Mitglieder können sich über eine stabile Kassenlage freuen, trotz der durchgeführten
Dachreparatur und Anschaffung der Belüftungsanlage. Das lag auch an den vielen Spenden
für diese Projekte und an Förderzuschüssen.
Die Kassenprüfung war ohne Beanstandungen gewesen. Walter Denzinger empfahl daher
die Entlastung des Vorstandsteams, die von Ortsvorsteher Herrmann beantragt und
einstimmig erteilt wurde.
Ein Antrag wurde zwecks möglicher Satzungsänderung laut Abstimmung bis zur nächsten
Mitgliederversammlung vertagt. Er betrifft den Einladungsmodus zur
Mitgliederversammlung. Ein anderer Antrag wurde zurückgezogen.


Wahlen:
Ein Erster Vorsitzender oder eine erste Vorsitzende konnte leider auch weiterhin nicht
gefunden werden.
Nachfolger von David Hägenläuer und damit neu gewählter 2. Vorsitzender ist nun Sven
Vollmer, langjähriger Jugendleiter der Tischtennisabteilung. Er wünscht sich Helfer an seiner
Seite, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen und entlasten. Er stellt sich eine optimale
Vereinsarbeit nur in einem größerem, gut funktionierenden Team vor, in dem jeder seine
Aufgabe hat und sie mit Engagement ausfüllt.
Die bisherige Beisitzerin (zuständig für Mitgliederbelange) Jessica Hummel stellte sich für
das seit Jahren verwaiste Amt des Kulturvorstands zur Verfügung. Das ist ganz besonders
erfreulich, denn dadurch wird das Vorstandsteam anzahlmäßig gestärkt.
Jessica war aber in den vergangenen Jahren bereits regelmäßig in den Teamsitzungen dabei
und hatte sich auch um wirtschaftliche Belange im Verein gekümmert.
Als deren Nachfolger und neuer Beisitzer wurde Marcel Herrmann und als zweiter
Kassenprüfer Eberhard Diez wiedergewählt.
Der Posten des Wirtschaftsführers war leider schon seit einigen Jahren vakant.
Jetzt konnte eine gute Lösung in Form eines Teams gefunden werden, das die anfallenden
Tätigkeiten nun gemeinsam organisiert. Das erfahrene Team besteht aus Dietmar Grund,
Erwien Kutzmutz, Franz Raab, Eugen Weber.
Auch der seit langem bestehende Wunsch des Vorstandsteams erfüllte sich mit der der
Bereitschaft von Brigitte Neubert, künftig als Protokollführerin tätig zu sein.

Das Vorstandsteam kann nach den diesjährigen Wahlen nun etwas besser agieren, nachdem
bis auf den 1. Vorsitzenden alle Ämter und Positionen besetzt werden konnten.


Ehrungen:
Herr Wiedemann (Turngau Staufen) überreichte Ingrid Flogaus die silberne DTB
Ehrennadel, eine aussergewöhnlich hohe Ehrung, wie er betonte. Sybille Hiller bekam die
goldene Ehrennadel des Schwäb.Turnerbundes in Abwesenheit überreicht. Gretel Neumann
und Ulrike Dieter-Etzold (in Abwesenheit) bekamen für ihre 40 jährige Tätigkeit als
Übungsleiterinnen die Übungsleiterehrenurkunde.
Der TGV gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich.
Die diesjährigen Vereinsehrungen sollen wie in den Vorjahren gesondert überreicht
werden. Geehrt werden:
25 Jahre: Britta Reiner, Siegfried Reiner, Michael Klein, Joachim Speißer, Christof Raab, Björn
Eberle
40 Jahre: Brigitte Proch, Michaela Bracher, Ingrid Grandl, Alois Grandl,
50 Jahre: Ingrid Flogaus, Monika Sampl, Dietmar Sampl, Herbert Drescher, Ulrich Schempp
60 Jahre: Ulrich Wiest
Verabschiedungen Abteilungsleiter
Thomas Abele (Jedermänner) seit 2019, Angela Folkert (Frauen 70+) seit 2006
Neuvorstellungen Abteilungsleiter und Übungsleiter
Ingo Herrmann Abteilungsleitung Jedermänner
Alrun Göbel (Übungsleiterin Rhythmus Kids), Eugen Wagner & Tobias Weiß (Übungsleiter
Fußball Bambinis)
Achim Fehmer (Übungsleiter Fußball F-Jugend), Oki Sabanovic (Übungleiter Karate), Monika
Gräsel (Übungsleiterin Sport und Spiel Grundschule, Body Workout, Entspannung)


Zu den Jahresberichten

Download
Bericht 2. Vorstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.7 KB
Download
Bericht Sportvorstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.0 KB
Download
Bericht Chor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.4 KB
Download
Bericht ElKi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 248.6 KB
Download
Bericht Fitness Dance.pdf
Adobe Acrobat Dokument 77.8 KB
Download
Bericht F-Jugend.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.6 KB
Download
Bericht Frauen 50.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.6 KB
Download
Bericht Frauen 70.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.7 KB
Download
Bericht Hip Hop.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.8 KB
Download
Bericht Kids Dance.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.6 KB
Download
Bericht Mittwochsfrauen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.0 KB
Download
Bericht Senioren Sportgruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.5 KB
Download
Bericht Volleyball.pdf
Adobe Acrobat Dokument 92.4 KB

Download
Anforderungen 1.Vorstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.5 KB
Download
Anforderungen 2.Vorstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.1 KB
Download
Anforderungen Kulturvorstand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.3 KB


Jahreshauptversammlung am 17.09.2021 

 

Eine nochmalige, ausserordentliche Mitgliederversammlung konnte aber abgewendet werden, weil sich ein neuer Finanzvorstand fand.

Der neue Finanzvorstand heißt Eugen Zanker, bisher als Kassenprüfer im TGV tätig. Er wohnt in Donzdorf.
Die Geschäftsstellenleiterin Gudrun Toth  (Belege und Rechnungen) und Brigtte Unger  (Barkasse) werden für arbeitserleichternde Unterstützung sorgen.

 

Eine weitere  schon lange verwaiste Postition konnte ebenfalls neu besetzt werden: das Pressemanagement.

Neuer Pressebeauftragter ist unser Fahnenträger Maximilian Kubina.

Er wünscht sich von den Abteilungen eine gute Kommunikation, damit der TGV mit seinem Sportangebot über die Medien auch optimal wahrgenommen wird.

Trotzdem sieht die Lage der Besetzung des Vorstandsteams weiterhin nicht gut aus.

Der  bisherige Sportvorstand  Chistopher Heybach wurde turnusgemäß einstimmig wieder gewählt. Als Ersatz des bisherigen  Kassenprüfers wurde Walter Denzinger nun für 2 Jahre gewählt.

Alle weiteren zu wählenden Postitionen  konnten leider immer noch nicht besetzt werden.

Besonders schmerzlich trifft den Verein die Tatsache, dass sich niemand bereit erklärt  oder Interesse gezeigt hat, den Posten des jetzt ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Dass nebenbei auch  Kulturvorstand (m/w/d) , Wirtschaftsmanager (m/w/d) und Protokollführer/in immer noch nicht besetzt werden konnten,  macht den übrigen Vorstandsmitgliedern die Arbeit nicht leicht.

Jessica Hummel, unsere Beisitzerin,  wird sich um den laufenden Warenbestand und Einkauf kümmern. Bei Großveranstaltungen wie Dorffest o.ä. möchte sie das nur machen, wenn sich offiziell jemand für das Amt des Wirschftsmanagers (m.w.s)  bewirbt.

Wir appellieren an dieser Stelle nochmals dringend, sich darüber Gedanken zu machen, wie jeder Einzelne sich im Verein ehrenamtlich engagieren könnte.

 

Der Antrag auf Beitragsklassenänderung und - erhöhung  ab 01.01.2022 wurde - entsprechend der Kooperationsvereinbarung angenommen.

Die Ehrungen diesjähriger Jubilare wird -wie im letzten Jahr-  durch persönlichen Besuch des Vorstands durchgeführt. Die Jubilarsfeier fällt auch in diesem Jahr aus.


Die Mitgliederversammlung vom März 2020 wurde verschoben und fand am 23.10.20 unter Coronabedingungen statt.


Rückblick Jahreshauptversammlung 2019

 

Die Mitgliederversammlung war ordnungsgemäß nach § 9 der Satzung einberufen worden.
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Ehrenmitglieder und Mitglieder, besonders den Ortsvorsteher Klaus Herrmann, Herrn Dürr vom VEV und den 1. Vorsitzenden Andreas Zimmermann und Vorstandsmitglied Karin Längle vom SC Weiler sowie den Geschäftsführer des TV Bünzwangen, Jochen Wilting von unseren Kooperationspartnern.
Gleich zu Beginn teilte Werner Neubert den Mitgliedern mit, dass der Kooperationsvertrag mit dem SC Weiler, dem TV Bünzwangen, dem SVEbersbach und dem TGV Roßwälden letzte Woche ratifiziert wurde.
Gegen das Protokoll 2017 oder die Jahresberichte wurden keine Einwände erhoben.
Der Kassenbericht wurde für alle einsichtbar detailliert an der Leinwand dargestellt.
Der Kassenabschluss 2018 hatte ein positive Egebnis.
Die anschließende Kassenprüfung war ohne Beanstandungen gewesen, die Entlastung wurde vom Kassenprüfer Alfred Unger daher empfohlen.
Klaus Herrmann stellte den Antrag auf Entlastung, die einstimmig für das gesamte Vorstandsteam erfolgte.
Alle vom Vorstandsteam eingebrachten Anträge wurden angenommen. Weitere waren nicht eingegangen.
Der Antrag über die Beitragsangleichung wurde mit nur einer Enthaltung angenommen.
Weiter wurde einstimmig darüber abgestimmt, dass der Jahresbeitrag künftig grundsätzlich im Abbuchungsverfahren eingezogen wird und es ab sofort eine Kündigungsfrist gibt: zum 30.9. eines Jahres ab 01.01. des Folgejahres.
Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre Kontonummer geändert hat, um unnötige Rückbuchungen und Kosten zu
vermeiden.
Ferner wurden die neue Ehrenordnung und die Datenschutzordnung des TGV genehmigt, der aktuelle Text ist in den Jahresberichtsheften abgedruckt.
Wahlen:
der 1. Vorsitzende Werner Neubert, der Finanzvorstand Brigitte Neubert und der Sportvorstand Christopher Heybach wurden einstimmig wiedergewählt und bedanken sich für das Vertrauen.
Für das Amt des Kassenprüfers stellte sich spontan Eugen Zanker zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.
Dem bisherigen Kassenprüfer Alfred Unger gilt unser besonderer Dank für seine jahrelange Tätigkeit die er für den TGV erbracht hat.
Leider konnten wiederum folgende Ämter nicht besetzt werden:
Pressewart, Kulturvorstand und Wirtschaftsmanager.
Auch das Interesse für die Protokollführung -der Wunsch des Vorstandsteams seit langem- fand sich nicht unter den Anwesenden.
Ab 1.5. sollten wir einen neuen Platzwart (Minijob) haben, Reinhold Nebel möchte aufhören.
Bitte melden Sie sich beim Vorstand oder in der Geschäftsstelle, wenn Sie Interesse an den nicht besetzten Ämtern haben (Kontakt über www.tgv-rosswaelden.de).
Die vakanten Ämter führen zu einer Mehrbelastung aller Vorstandsmitglieder, die -neben ihrer eigenen verantwortungsvollen Aufgabe- seit Jahren die vakanten Stellen mitleisten, damit der Sport-und Wirtschaftsbetrieb reibungslos funktioniert.
Jeder sollte darüber nachdenken, ob er persönlich seine Unterstützung anbieten und für Entlastung sorgen könnte. -
Sollte kein Platzwart gefunden werden, müßte die Rasenpflege an einen Gärtner vergeben werden, was eine finanzielle Mehrbelastung für den Verein bedeuten würde.
Gerne können Sie auch jetzt, nach unserer Jahreshauptversammlung, jederzeit auf uns zukommen, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Vorstand haben oder eines der aufgeführten Ämter übernehmen möchten.


Rückblick Jahreshauptversammlung 2018


Jahreshauptversammlung 2017 Rückblick


Jahreshauptversammlung 2016 Rückblick

Bericht zur Mitgliederversammlung des TGV Roßwälden am 18.03.2016
Der TGV Vorstand freute sich, dass viele Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Als Gast konnte Herr Dürr vom Verbund Ebersbacher Vereine und der Ortsvorsteher Theo Mayer begrüßt werden. Auch etliche junge und ganz junge SportlerInnen waren anwesend und erwarteten ihre Sportlerehrung für ihre besonders tollen Leistungen. Sowohl in der Tischtennisabteilung als auch bei den Faust- und Schleuderballern gab es Lob und Applaus für 1., 2. und 3. Plätze.
Nach den offiziellen Bekanntgaben und dem Totengedenken für das 2015 verstobene Mitglied Gerhard Mack führte der Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung, Andreas Brust, die Ehrungen der Nachwuchsspieler durch. Er lobte besonders die tolle Jugendarbeit des Jugendleiters Sven Vollmer, der die Kinder zu den Spielstätten fährt und sie auch trainiert. Die Sportvorständin Suse Prahst übernahm die Ehrungen der Faust- und Schleuderballer und war voll des Lobes. Besonders freute sie sich, dass alle Kinder anwesend waren.
Wie in jedem Jahr mussten Vorstände und Funktionäre in ihrem Amt bestätigt oder neu gewählt werden. Düstere Wolken zogen Anfang des Jahres im Verein auf, als der 1. Vorsitzende sein Amt krankheitshalber mit sofortiger Wirkung niederlegte.
Schlechte Erinnerungen an frühere Jahre kamen auf. Die sollten sich allerdings nicht bestätigen. Ziemlich flott konnten erfreulicherweise alle Wahlen mit positivem Ergebnis abgeschlossen werden.
Für die Geschicke des Vereins zeichnen sich nun verantwortlich Werner Neubert (1. Vorsitzender) und David Hägenläuer (2. Vorsitzender). Ganz erfreulich, dass sich zum Erfahrenen bisherigen 2. nun ein junger Mann aus der Faustballabteilung gemeldet hat, die Verantwortung als 2. Vorstand für den Verein zu tragen. Durch einstimmige Wahl weiß er die Unterstützung der Mitglieder hinter sich.
Auch das Amt des Kulturvorstandes konnte endlich – nach langjähriger Vakanz- mit einer jungen engagierten Roßwälderin besetzt werden: Susi Baierl. Auch ihr gelten Lob und Anerkennung für diese Entscheidung.
Susi Baierl wird zusammen mit Jessica Hummel ab April die Gruppe Kids-Dance ins Leben rufen.
Die bisherigen Amtsinhaber Beirat (Ulrike Dieter- Etzold), Beisitzer (Jessica Hummel), Wirtschaftsführer (Reinhold Nebel) und Kassenprüfer (Eberhard Diez) waren erfreulicherweise bereit, das Amt weiter auszuüben. Es ist immer gut, wenn die Erfahrung der „Alten“ das Engagement der „Jungen“ stützt.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Finanzvorstand und dem Finanzteam eine einwandfreie Kassenführung. Die finanzielle Lage des Vereins konnte stabil gehalten werden. Die Entlastung für das gesamte Vorstandsteam erfolgte einstimmig.
In diesem Jahr steht die dringende Sanierung des Hallendaches auf dem Plan. Hierfür waren Rücklagen eingeplant worden. Eine Kröte muss geschluckt werden: die Baustättenförderung zieht sich über 6 Jahre hin, in denen der TGV das Fördergeld vorstrecken muss. Die Stadt Ebersbach signalisiert hier aber Unterstützung mit einer Zwischenfinanzierung, sollte es wider Erwarten dazu kommen. In finanzielle Not soll der TGV durch den Bau nicht geraten.
Fabian Etzler, Johanna Priwitzer, Merleen Eberhardinger, Lea Halm, Finn Pfahler, Jonathan Bauer und Benjamin Reick
Die Mitgliederversammlung gab dem Vorstand nahezu vollzählig das OK, diese finanzielle Hürde in Angriff zu nehmen.
Es standen noch Satzungsänderungen an, eigene und eine Auflage des Finanzamtes, den Passus zu ändern, der bei der Auflösung eines Vereins zum Tragen kommt. Das wurde problemlos genehmigt. Die neue Satzung ist bereits auf der Homepage eingestellt.
Bei den diesjährigen Vereinsehrungen mussten leider etliche Jubilare absagen. Der Vorstand hat das sehr bedauert, freute sich aber umso mehr über die Ehrung der anwesenden Jubilare Martina Klein, Lore Kälberer, Gunther Schmid und Theo Mayer.
Die Ehrungen nahm Beirätin Ulrike Dieter-Etzold vor, sie konnte aus dem Fundus ihrer langjährigen Mitgliedschaft aus dem Vollen schöpfen und hatte über jeden Jubilar etwas zu berichten.